Verstehen schwieriger Kundengruppen in der Autoverkaufsbranche
Häufige Arten anspruchsvoller Auto-Käufer
Was das Verkaufen von Autos betrifft, sind die verschiedenen Charaktertypen der anspruchsvollen Käufer wichtige Dinge zu kennen, um komplexe zwischenmenschliche Interaktionen bewältigen zu können. Da ist zum Beispiel der anspruchsvolle Kunde, der immer beruhigt und verhätschelt werden muss, um eine Entscheidung zu treffen; der Pedant, der in einem früheren Leben irgendwie wirklich traumatisiert worden sein muss und auf Details fixiert ist bis zur Frustration; und der feindliche Verhandlungspartner, der glaubt, dass der Preis immer zu hoch ist und den konfrontativen Aspekt genießt. Ich habe statistische Studien gelesen, dass zum Beispiel Erstkaufinteressenten oder Menschen mit schlechten Erfahrungen in der Autoeigentumsvergangenheit dazu neigen, es häufiger zu tun.
Diese Typen von Käufern sind auch diejenigen, die tendenziell in vorhersehbaren Situationen panisch reagieren. Der unsichere Käufer kann durch zu viele Auswahlmöglichkeiten lähmend betroffen sein, während der übermäßig kritische Kunde möglicherweise alle Mängel eines Autos auseinander nimmt. Unter Druck kann der aufdringliche Verhandlungspartner zu Bulldog-Taktiken greifen. Ein Beispiel könnte ein Kunde sein, der entweder laut schreit, wenn er mit einem Modell konfrontiert wird, das einen Makel hat, um den Verkäufer/Stereorepräsentanten dazu zu zwingen, ihm ein besseres Angebot zu machen. Das Lernen und Verstehen dieser Verhaltensweisen wird dem Verkaufsteam ermöglichen, den Verkaufsprozess besser zu kontrollieren, zu managen und abzuschließen.
Identifizierung verborgener Bedenken hinter Frustration
Die Lösung der unterliegenden Probleme, die Auto-Käufer belasten, muss ihre Unzufriedenheit bekämpfen. Es gibt mehrere Gründe, wie finanzielle Einschränkungen, die Angst, die falsche Entscheidung zu treffen, oder ein allgemeines Unbehagen aufgrund von negativen Erlebnissen in Autogeschäften in der Vergangenheit. Durch das Stellen offener Fragen und aufmerksamen Zuhörens können Verkaufsprofis diese tiefergehenden Probleme aufdecken. Forschungen zeigen, dass Offenheit und Transparenz bei Emotionen (emotionale Transparenz) sowie das Aufbauen von Vertrauen durch offene Kommunikation die Online-Kunden-Erlebnisse erheblich verbessern kann und sogar Zufriedenheit und Loyalität steigert.
Verkaufsmitarbeiter sollten versuchen, mit Käufern Mitgefühl zu zeigen und erkennen, dass verborgene Emotionen ihre Frustration beeinflussen. Ein potenzieller Kreditkunde, der sich Sorgen um die Finanzierung eines zertifizierten Gebrauchtwagens macht, kann zögerlich oder verärgert erscheinen. Wenn ein Verkäufer zeigt, dass er wirklich interessiert ist, und ihm eine Vielzahl von Finanzierungsoptionen anbietet, werden die Ängste des Kunden zerstreut, und genau dann sind sie am aufgeregtesten zu kaufen.
Emotionale Treiber bei Fahrzeugkaufentscheidungen
Emotionen sind eine mächtige Kraft, um zu bestimmen, wann ein Auto gekauft wird (oder nicht), manchmal sogar stärker als faktische Argumente. Prominente emotionale Motivatoren/Reize umfassen das Bedürfnis nach Status, das Bedürfnis, die Sicherheit der Familie zu gewährleisten, und das Verlangen nach Zuverlässigkeit im Transportwesen. Marktbelege zeigen außerdem, dass solche emotionalen Anreize oft lauter sprechen als Vernunft auf dem Weg zum Kauf, da Verbraucher Autos finden, die emotional zu ihrer persönlichen Identität und ihrem Lebensstil passen.
Verkäufer suchen nach Wegen, diese emotionalen Treiber zu nutzen, um ihre Präsentationen zu verbessern. Sie können zum Beispiel auf die Sicherheitsbedürfnisse oder den Statusanspruch eines Kunden eingehen, indem sie die modernsten Sicherheitsfunktionen oder den hochpreisigen Ruf eines Autos betonen. Durch das Wissen über diese emotionalen Motive können die Verkäufer eine stärkere Beziehung zu potenziellen Kunden aufbauen, ein befriedigenderes Kauf-Erlebnis bieten und haben eine höhere Chance auf einen Abschluss.
Frühzeitig klare Erwartungen setzen
Wenn Sie Ihre Erwartungen klarstellen, bevor Sie den Autokaufprozess beginnen, helfen Ihnen das Vermeiden von Missverständnissen und Kopfschmerzen. Sie machen den Kaufprozess viel angenehmer, wenn sie mit Verkäufern über Zeiträume, Preise und Bestand sprechen - anstatt selbst genug Verkäufer zu befragen, um den Bestand und die Preise herauszufinden. Eine Struktur mit Checklisten kann auch eine konsistente und einheitliche Sprache während und zwischen den Prozessen erleichtern. Zum Beispiel können potenzielle Käufer so ein klares Bild von einem Zeitplan und den Kosten bekommen, was ihr Verständnis des Prozesses verbessert. Erfolgsgeschichten mit klarer Kommunikation, die das Käuferglück betonen, bezeugen die positiven Effekte. Wenn man mit dem richtigen Fuß startet und erklärt, warum ich das mache – damit ich ein kleines Gespräch mit Ihnen darüber führen kann – kann das zu informierten und zufriedenen Kunden führen.
Aktive Hörenstechniken für Verkaufserfolg
Effektives Zuhören ist ebenfalls eine wichtige Fähigkeit, was das Wissen darüber betrifft, wie man als Automobilverkäufer Kundenanforderungen erfüllen kann. Verkäufer werden auch trainiert, zu paraphrasieren und zusammenzufassen, um sicherzustellen, dass sie sich vollständig mit den Kundenbeschwerden auseinandersetzen. Eine Studie im Journal of Personal Selling & Sales Management zeigt, dass aktives Zuhören nicht nur gut für die Beziehungsqualität ist, sondern auch Vertrauen stärkt und die Beziehungsentwicklung verbessert. Übungen zur Verkaufspraxis, wie Rollenspiele, können effektive Methoden für Verkaufsteams sein, um ihre Fähigkeiten im aktiven Zuhören zu schärfen. Durch die Praxis des aktiven Zuhörens können Verkäufer ihre Kunden besser bedienen und Situationen vermeiden, die zu Konflikten führen könnten und die allgemeine Zufriedenheit verringern.
Transparente Preismodelle zum Aufbau von Vertrauen
Preistransparenz ist ein Muss im Automobilverkaufssektor, wenn Vertrauen bei den Konsumenten aufgebaut werden soll. Die offene Kommunikation aller Gebühren und Kosten von Anfang an vermeidet Missverständnisse und fördert das Vertrauen des Käufers. Beispiele von Autohändlern, die diesen transparenzorientierten Preisanpassungsansatz implementiert haben, deuten darauf hin, dass es zu einem erheblichen Anstieg von Verkäufen und Kundenbefriedigung kommt. Durch die klare Angabe der Kosten von Anfang an und ohne versteckte Kosten können Verkaufsteams unzufriedene Kunden (und die daraus resultierenden Rückkopplungen) in Zukunft vermeiden. Treue und gut informierte Kunden sind diejenigen, die zurückkommen, andere empfehlen und positiv über Jahre hinweg das Unternehmen beeinflussen.
Die A.R.T.-Methode (Anerkennen, Reagieren, Übergang)
A.R.T. ist ein sehr effektiver Ansatz, um Verkäufer dabei zu unterstützen, mit Selbstvertrauen auf Kundenanliegen und Einwände zu reagieren. Dieses Werkzeug hat drei wichtige Komponenten: Anerkennen, Reagieren und Übergang. Und jetzt zu der Frage, wie man reagiert, wenn das Erste, was dein Verkäufer tut, ...) 1) Das Anerkennen/Anerkennen des Problems des Kunden ist. Wenn das „Problem“ bereits einmal angesprochen wurde, bevor die Leute am Telefon sind (z. B. eingehend), ist es oft besser, das Problem so anzuerkennen, wie sie es sehen, gleichzeitig jedoch gleiche Mengen verständnisvoller Frustration auszudrücken. Als Beispiel könnte man die Beschwerde des Kunden in eigenen Worten umformulieren, um sie zu klären, was selbst für sich genommen zeigt, dass man dem Kunden wirklich helfen möchte, das Problem zu lösen. Danach versucht die Antwortphase, praktische Lösungen anzubieten, auch wenn dies bedeutet, das Firmenpolicy wiederzugeben, wobei der Fokus darauf liegt, was möglich ist, nicht was unmöglich ist. Schließlich geht es auch beim Übergangsteil darum, den Kunden zu einer Handlung zu bringen, indem man die Vorteile der vorgeschlagenen Lösungen klar macht. Diese Form der Kundenservicetraining hat sich in Studien als erfolgreich erwiesen und hilft bei der Reduktion konfrontativer Austauschsituationen sowie zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit.
Win-win-Lösungen für häufige Beschwerden anbieten
Es ist wichtig im Verkauf, dass wir nach Win-win-Lösungen für beide Seiten – Kunden und Autohaus – suchen, um Reibungsverluste zu minimieren und das natürliche Gemeinschaftsgefühl zu fördern, das sich entwickelt. Das Wissen über häufige Probleme, mit denen Autokaufinteressenten kommen, kann helfen, Lösungen zu formulieren, die für alle am besten sind. Zum Beispiel können Kunden sich über lange Wartezeiten für Testfahrten beschweren. Eine Möglichkeit besteht darin, zeitlich begrenzte geplante Testfahrten anzubieten. Oder ein anderes relativ häufiges Problem: Die wahrgenommene Starrheit der Preise. Hier kann das Angebot von sofortigen Rabatten bei Empfehlungen sowohl das Bedürfnis des Kunden nach einem Preisnachlass als auch das Ziel des Händlers, eine größere Kundengruppe zu gewinnen, erfüllen. Durch die Überprüfung dieser Fälle und Aufbau einer Sammlung an Lösungen können Autohäuser ihre Reaktion systematisieren und eine gewisse Konsistenz im Verkauf sicherstellen, aber auch die Gewissheit, dass Kunden mit einem guten Eindruck gehen.
Wann Manager oder Finanzteams einzubeziehen sind
Das Wissen, wann man eine Interaktion an das Management oder die Finanzteams weiterleiten sollte, ist eine starke Fähigkeit im Verkauf, um schwierige Diskussionen zu meistern. Wichtige Anzeichen: andauernde Kundenfrustration, steigende Emotionen oder finanzbezogene Fragen, auf die Verkäufer nicht ausgerüstet sind. Mit Analyse kann man die Kundeneinstellung und -stimmung quantifizieren, sodass kaum noch Zweifel daran besteht, wann eine Eskalation angebracht ist. Der Einsatz von Teamleitern hat Vorteile, oft lösen sie hitzige Konflikte mit jemandem, der erfahren und geschickt ist, wie die Branchenveteranen gerne sagen. Eine gemeinsame Arbeit stärkt das Verkaufsteam durch verschiedene Perspektiven und Antworten und bietet weniger erfahrene Mitarbeiter eine Lernumgebung. Solche Zusammenarbeit fördert eine teamorientierte Atmosphäre, die das Teilen von Wissen schätzt – und alle profitieren davon, einschließlich des Autohauses sowie seiner Kunden, die den bestmöglichen Service erhalten.
Verwendung von Zertifizierten Gebrauchtwagen-Optionen als Problemlöser
Zertifizierte Gebrauchtfahrzeuge (CPO) sind gut für beide Seiten - Händler und kostensensible Käufer. Sie kosten im Allgemeinen weniger als neuwertige Fahrzeuge und werden mit der Sicherheit von herstellerunterstützten Garantien und umfassenden Untersuchungen verkauft. Gebrauchtfahrzeuge zum Verkauf: 10 großartige CPO-Angebote. Da die Zuverlässigkeit eines Fahrzeugs bei den wichtigsten Kaufentscheidungen der Kunden hoch im Kurs steht, können CPO-Fahrzeuge Bedenken bezüglich Kosten und Zuverlässigkeit ausräumen. Verkaufsteams können dabei helfen, potenzielle Kundenbedenken zu überwinden, indem sie den Wert der CPO-Angebote in Verkaufspräsentationen kommunizieren und so aus einem Einwand eine Gelegenheit machen. Die Förderung des Interesses an CPO-Fahrzeugen könnte den Händlern auch ermöglichen, einen starken Fuß in dem sich entwickelnden Markt zu bekommen und letztendlich die Umsätze zu steigern.
Anpassung von Budget-Bedenken an den verfügbaren Bestand
Die Übereinstimmung oder Angleichung des Bestands an den Haushaltsrestriktionen des Kunden ist eine wichtige Taktik in allen Verkaufsverhandlungen. Gleichzeitig können Verkäufer effektiv die Wünsche der Kunden mit potenziellen Fahrzeugen verbinden, indem sie auf ihre fortgeschrittenen Bestandsmanagementfähigkeiten zurückgreifen. Diese Werkzeuge ermöglichen es den Verkäufern, einen personalisierten Motorspektrum anzubieten, der sich innerhalb des Budgets des Käufers bewegt, wodurch sie eine fokussiertere Beratung anbieten können. Eine solche Methode kann nicht nur helfen, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen, sondern kann auch Firmen helfen, durch 'intelligentes' Entscheiden profitorientierte Ziele zu erreichen, indem sie strategisch ihre Kapazität erweitern oder reduzieren. Es ist positiv, Flexibilität bei Transaktionen mit Kunden zu predigen, solange dies auf rentable Weise erfolgen kann.
Erstellung von Dringlichkeit ohne hohe Drucktaktiken
Dringlichkeitsverkauf ist ein kritischer Faktor, um Verkäufe abzuschließen, ohne den potenziellen Käufer unter Druck zu setzen. Angebote mit begrenzter Zeit oder das Fokussieren der Aufmerksamkeit eines Kunden auf eine spezifische Fahrzeugfunktion können helfen, Interesse zu wecken und schnellere Kaufentscheidungen zu fördern. Tatsächlich deutet psychologische Forschung darauf hin, dass eine leichte Dringlichkeit gut für das Einkaufserlebnis sein kann, da sie zu schnellen Entscheidungen führt und selten Reue verursacht. Verkäufer müssen sicherstellen, dass ein starker ethischer Ansatz nicht dazu führt, dass Kunden sich manipuliert anstatt befähigt fühlen. Dies wird zu einer positiven Kaufumgebung, erhöht die Zufriedenheit beim Kauf und fördert die Beziehung zur Marke.
Effektive Nachverfolgungsmaßnahmen nach der Lösung
Hier sind Tipps, wie Sie nach einer Kundenklage nachgehen können. Ein Nachverfolgen der Kunden nach Beilegung einer Klage ist essenziell, um Beziehungen wiederherzustellen und langfristig Zufriedenheit zu gewährleisten. Eine gute Nachverfolgung zeigt dem Kunden nicht nur, dass seine Probleme ernst genommen wurden, sondern trägt auch dazu bei, das Vertrauen des Kunden in das Autohaus zu stärken. Ein gut definiertes Plan zur Nachverfolgung, das Zeiträume und Kommunikationsmethoden enthält, ist entscheidend. Zum Beispiel könnten Sie innerhalb einer Woche nach Beilegung des Konflikts mit dem Kunden nachgehen, um zu zeigen, dass der Kauf nicht das Ende seiner Wichtigkeit für Sie bedeutet. Es gibt auch CRM-Tools, die Ihnen helfen, diese Prozesse zu automatisieren und so die Chancen zu minimieren, dass ein Kunde übersehen wird. Statistiken zeigen, dass 63 % der Käufer eher wieder bei einem Unternehmen einkaufen werden, dessen Nachverfolgungen angenehm waren, was die Rolle von Follow-Ups bei der Stärkung der Treue unterstreicht.
Kritiker in treue Markenbotschafter umwandeln
Unzufriedene Kunden in begeisterte Fans umzuwandeln ist möglich, indem man aggressive Ansprache und überlegenen Service nutzt. Wenn Beschwerden mit Aufrichtigkeit behandelt und Lösungen auf ihre Probleme zugeschnitten werden, können sogar die lautesten Kritiker zu treuen Fans werden. Einzelne Fallstudien erfolgreicher Übergänge haben ergeben, dass Unternehmen nach Konflikten um 92 Prozent mehr Kundenbindung erreichen, wenn proaktive Schritte unternommen werden. Der Einfluss von sozialem Beweis und Mund-zu-Mund-Marketing spielt eine große Rolle im Autoverkaufsmarkt – zufriedene Kunden sprechen fast immer gut über ihre Erfahrungen, was dazu führt, dass weitere Kunden ins Autohaus kommen.
Dokumentation von Erkenntnissen für kontinuierliche Verbesserung
"Die aus bewaffneten Konflikten gezogenen Lehren müssen für zukünftige Verbesserungen dokumentiert werden. Dieser Prozess ermöglicht es Verkaufsteams, ihre Strategie besser zu verfeinern und solche Konflikte in der Zukunft zu verhindern. Rahmenwerke/Vorlagen können auch entwickelt werden, um diese Erfahrungen zu dokumentieren und in die Standardschulung aufzunehmen. Die Förderung einer Rückmeldungsschleife innerhalb des Verkaufsteams kann dies ebenfalls unterstützen, damit keines dieses wertvollen Wissens verloren geht. Durch fortlaufende Bewertung und erhöhtes Lernen gibt es einen Weg, intelligent zwischen Kundenzufriedenheit und finanzieller Leistung des Unternehmens zu kompromittieren."
Durchspielen häufiger Szenarien im Autohaus
Das Rollenspiel ist eine entscheidende Übungspraxis in Verkaufsnetzen, um Verkäufer auf verschiedene kommunikative Herausforderungen vorzubereiten. Das Verkaufsteam kann schwierige Kundensituationen üben, wie den Umgang mit wütenden Käufern oder Preisverhandlungen, um ihre Fähigkeiten in einem risikolosen Umfeld zu verbessern. Typische Beispiele für sinnvolle Rollenspiele bei der Ausbildung sind Beschwerdebearbeitung, Cross- und Upselling von Fahrzeugen sowie Verhandlung bei Teilraten. Die Nutzung kreativer Rückmeldetechniken wie Peer-Review oder Selbstbewertung kann ebenfalls die Effizienz dieser Sitzungen steigern. ABC Motors ist ein Beispiel eines Unternehmens, das nach regelmäßigen Rollenspielen Erfolg verzeichnet und eine Verbesserung der CS-Werte um 20 % gemeldet hat.
Entwicklung von Emotionaler Intelligenz bei Verkaufsmitarbeitern
EI ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Verkaufsgesprächen und beeinflusst, wie Konsumenten mit Verkäufern in Kontakt treten und von ihnen verstanden werden. Studien zeigen einen direkten Zusammenhang zwischen hohem EI und verbesserten Verkaufsergebnissen. Solche Fähigkeiten können durch Schulungen erworben werden, die auf die Förderung von Selbstbewusstsein, Empathie und Stressmanagement abzielen. Dazu könnten Übungen wie achtsames Handeln und Rollentauschübungen gehören, um Empathie zu entwickeln. Rückmeldungen von Branchenführern, wie denen der XYZ Auto Group, bestätigen, dass EI-Schulungen zu steigenden persönlichen Verkäufen und einem besseren Händler-Geist insgesamt führen.
Dauerhaftes Coaching für Kundenbindung
Sie benötigen kontinuierliches Coaching, um Kundenbeziehungen stark zu halten und Retention langfristig aufrechtzuerhalten. Es hält Verkaufsorganisationen verbunden und informiert, während sich die Bedürfnisse der Kunden im Laufe einer Beziehung ändern. Werkstattbetriebe können strukturierte Coachingsitzungen basierend auf messbaren Daten wie Kundenbindungsraten und Feedbackpunkten anbieten. Fördern Sie betriebsweite Diskussionen über Schmerzpunkte und Erfolgsgeschichten. Durch das Schaffen einer gruppenorientierten Lernumgebung kann Ihr Team Probleme vorhersehen und lösen. Durch die Förderung offener Kommunikation und Feedbackschleifen können Werkstätten ihre Strategien im Laufe der Zeit verfeinern und sich an sich wandelnde Marktbedingungen und Konsumentenbedürfnisse – Monat für Monat – anpassen.
FAQ
Welche gebräuchlichen Arten schwieriger Autokaufinteressenten gibt es?
Häufige herausfordernde Autokaufinteressenten umfassen den unschlüssigen Käufer, den übermäßig kritischen Kunden und den aggressiven Verhandlungspartner, wobei jeder von Faktoren beeinflusst wird, wie frühere negative Erfahrungen oder der Status als erstmals kaufender Kunde.
Wie können Verkäufer versteckte Bedenken frustrierter Kunden ansprechen?
Verkaufsprofessionelle können versteckte Bedenken durch das Stellen offener Fragen und aktives Zuhören aufdecken, wodurch geholfen wird, Kundenängste bezüglich Budgets, vergangener Erfahrungen oder Entscheidungsbedauern zu bekämpfen.
Was ist die A.R.T.-Methode bei der Bearbeitung von Kundenbeschwerden?
Die A.R.T.-Methode umfasst das Anerkennen des Problems des Kunden, das Reagieren mit Lösungen und das Übergangsmanagement zur Lösung, wodurch Konflikte reduziert und Zufriedenheit gesteigert wird.
Wie bringt Rollenspiel Autoverkaufsteams Vorteile?
Rollenspiele bereiten Verkaufspersonal auf realistische, hochriskante Interaktionen mit Kunden vor, indem sie herausfordernde Szenarien simulieren und so ihre Problemlösungsfähigkeiten in einer risikofreien Umgebung verbessern.
Inhaltsverzeichnis
-
Verstehen schwieriger Kundengruppen in der Autoverkaufsbranche
- Häufige Arten anspruchsvoller Auto-Käufer
- Identifizierung verborgener Bedenken hinter Frustration
- Emotionale Treiber bei Fahrzeugkaufentscheidungen
- Frühzeitig klare Erwartungen setzen
- Aktive Hörenstechniken für Verkaufserfolg
- Transparente Preismodelle zum Aufbau von Vertrauen
- Die A.R.T.-Methode (Anerkennen, Reagieren, Übergang)
- Win-win-Lösungen für häufige Beschwerden anbieten
- Wann Manager oder Finanzteams einzubeziehen sind
- Verwendung von Zertifizierten Gebrauchtwagen-Optionen als Problemlöser
- Anpassung von Budget-Bedenken an den verfügbaren Bestand
- Erstellung von Dringlichkeit ohne hohe Drucktaktiken
- Effektive Nachverfolgungsmaßnahmen nach der Lösung
- Kritiker in treue Markenbotschafter umwandeln
- Dokumentation von Erkenntnissen für kontinuierliche Verbesserung
- Durchspielen häufiger Szenarien im Autohaus
- Entwicklung von Emotionaler Intelligenz bei Verkaufsmitarbeitern
- Dauerhaftes Coaching für Kundenbindung
- FAQ